Technical Beauty

Überall auf der Welt wird an Beauty-Gadgets getüftelt, damit sie immer besser werden. Manchmal dauert das sehr, sehr lange. Glätteisen etwa gibt es schon seit Anfang des 19. Jahrhunderts. Damals waren das allerdings nur zwei Eisenstäbe die über Feuer erhitzt wurden. Nichts für schwache Nerven, eine Brandwunde war immer drin, Haarbruch sowieso. Stellt man den ghd platinum® Styler dem Ur-Glätter gegenüber, ist das in etwa so, als wolle man eine Schubkarre mit einem Spaceshuttle vergleichen: ghd konzipierte das Hightech-Tool im hauseigenen Forschungszentrum in Cambridge, UK. Dort fand man heraus, dass es beim Glätten darauf ankommt, die Hitze über die gesamte Stylingzeit konstant zu halten. Und entwickelte deshalb die Tri-Zone® Technologie, die über je drei Sensoren in den beiden Heizplatten funktioniert und eine gleichbleibende, haarfreundliche Temperatur von 185° C garantiert. Das kommt der Haarstruktur (50% weniger Haarbruch als beim Stylen bei 230° C), dem Glanz (20% mehr Glanz als bei luftgetrocknetem, unbehandeltem Haar) und der Farbe zu Gute. Sieht nach einem atemberaubenden Stylingergebnis wie im Salon aus, braucht aber nur einen Stylingzug. Außerdem verfügt das Gerät über ein paar features, die das Styling einfacher machen: Durch ein Drehgelenk ist das Kabel (2,7 Meter lang, extrem praktisch) nie im Weg, weshalb es schneller geht. Apropos: Es heizt sich in sagenhaften 20 Sekunden auf, schaltet sich aber nach 30 Minuten von alleine wieder aus, wenn es nicht verwendet wird – safety first! Und Brandwunden? Längst Geschichte. Durch eine spezielle Isolierung bleibt der Styler problemlos anfassbar, auch nach 45 Minuten im Volleinsatz. Das ist Vorsprung durch Technik, und für die Jury ein klarer erster Platz.