John Frieda

Interview mit BPI-Geschäftsführerin Susanne Rumbler

Herzlichen Glückwunsch, Jean Paul Gaultier Kokorico wurde mit dem Prix de Beauté in der Kategorie Design Herren ausgezeichnet. Was macht Kokorico so einzigartig?
Auf den ersten Blick fällt Kokorico durch sein verblüffendes Design auf – die Silhouette eines markanten Männerkopfes – ein edler, schwarzer Flakon mit dem Namenszug in roter Schönschrift wie eine leidenschaftliche Signatur. Jean Paul Gaultier überrascht wieder einmal mit einem spektakulären Designobjekt. Auch der Duft trägt die unvergleichliche Handschrift des Designers: originell, sinnlich und spritzig zugleich.

Der Kokorico-Flakon zeigt von vorn gesehen ein markantes Gesicht, das im Profil zu einem männlichen Oberkörper wird. Wie wichtig ist Männern die Verpackung eines Dufts?
Das Design des Flakons ist zu einem entscheidenden Merkmal eines Parfüms geworden. Jean Paul Gaultier hat 1995 mit der Einführung des Männertorsos von LE MALE den Markt revolutioniert. Männer sind Designliebhaber. Insofern folgt Kokorico hier dem Trend der Zeit: Die berühmte Konservendose von Gaultier hat sich in eine leuchtend rote, glänzende Filmdose verwandelt … Absolut einzigartig.

Kokorico ist eine Hommage an eine neue Generation von Männern. Welcher Typ Mann hat den Duft inspiriert?
Bei Jean Paul Gaultier gibt es nicht nur einen Typ Mann. Es gibt Männer jeden Alters, maskulin, feminin, im Smoking oder im sportlichen Neoprenanzug, durchtrieben oder gutherzig, doch immer sind es Männer mit einer ausgeprägten Persönlichkeit. Mit seinem Duft Kokorico fordert Jean Paul Gaultier die Männer auf, sich selbst nicht immer so ernst zu nehmen und Ihre Männlichkeit durch eine sexy, selbstironische Haltung zu zeigen.

Ob Bodylotion zum Duft, Anti-Aging-Cremes oder Augenpflege, die Auswahl an Männerprodukten wird immer größer. Sind die Männer eitler geworden oder gibt es ein neues Beauty-Bewusstsein bei den Herren?
Eitel waren Männer schon immer. Aber im Zuge der Gleichberechtigung haben sowohl Frauen als auch Männer neue Territorien für sich entdeckt. Emanzipierte Männer beschäftigen sich mit Kosmetik und schöpfen das ihnen angebotene Repertoire an Beautyprodukten für einen gepflegten Auftritt aus. Damen gewöhnen sich daran, dass ihre Männer im Bad genauso viel Zeit verbringen wie sie.

Welche Trends wird es 2013 im Bereich Männerdüfte geben?
In 2013 werden einige neue Duftinnovationen auf den Markt kommen. Wenn man sich die Hitlisten der Herrendüfte anschaut, zeigt sich ein beständiger Trend: verführerische Düfte! Für Männer ist es ganz entscheidend, wie ihr Duft bei Frauen ankommt. Deshalb ist ein Jean Paul Gaultier LE MALE seit Jahren so erfolgreich. In 2013 dürfen sich die Männer auf einen neuen verführerischen Herrenduft aus dem Hause Jean Paul Gaultier freuen.

Wie und wo sollte man einen Duft aufsprühen, dass er sich am besten entwickelt und möglichst lange hält?
Düfte sollten auf pulsierenden Stellen direkt auf der Haut getragen werden, z.B. am Hals oder an den Handgelenken. Hier kann das Parfum optimal aufgenommen werden. Auch der Zeitpunkt der Parfümierung macht einen Unterschied. Am besten trägt man das Parfüm direkt nach dem Duschen auf wenn die Haut ebenfalls noch warm ist.

Jetzt mal zu den Damen: Auf welches Kosmetikprodukt sollte eine Frau auf keinen Fall verzichten?
Die meisten Damen verlassen wahrscheinlich selten ohne MakeUp und Mascara das Haus… aber Hand aufs Herz: Wie oft wurden Sie schon auf Ihre Wimpern oder Ihre roten Lippen angesprochen und wie oft auf den schönen Duft, den Sie gerade tragen? Mehr Aufmerksamkeit erlangen Sie auf jeden Fall mit einem verführerischen Duft!